Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan - iSFP?
Blog

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan - iSFP?

Wenn Sie Ihr Haus sanieren möchten, stellen sich Ihnen viele Fragen: Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um Heizkosten einzusparen? Was kosten die Sanierungsmaßnahmen und welche Förderungen sind möglich?

Eine geförderte Energieberatung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP). Der Zuschuss für eine solche Energieberatung beträgt 80 Prozent. Nach der Beratung erhält der Hausbesitzer einen Bericht, der je nach Wunsch entweder für eine komplette Sanierung zum Effizienzhaus oder für eine Schritt-für-Schritt-Sanierung vorschlägt. Dieser präsentiert die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen übersichtlich und anschaulich. Wer einen iSFP beauftragt hat und innerhalb von 15 Jahren eine darin empfohlene Sanierungsmaßnahme umsetzt, kann zusätzlich zum normalen BAFA-Zuschuss einen Bonus von 5 Prozent erhalten. Zum Beispiel würde eine Maßnahme der Außendämmung statt mit 15% dann mit 20% gefördert. Diese 5 Prozent können schnell mehrere tausend Euro Ersparnis für den Hausbesitzer ausmachen.

Eine Energieberatung im Rahmen des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) läuft wie folgt ab:

  1. Erstes Beratungsgespräch vor Ort und Aufnahme der Daten des Gebäudes
  2. Energetische Bilanzierung des Istzustands, Bewertung des Gesamtgebäudes (primärenergetisch) und Bewertung der einzelnen Gebäudekomponenten, Darstellung in Farbklassen
  3. Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
  4. Abstimmung des iSFP mit dem Eigentümer
  5. Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans
  6. Übergabe des iSFP
  7. Erläuterung des iSFP

Durch die Energieberatung werden die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen in einem übersichtlichen und anschaulichen Plan zusammengefasst und dem Eigentümer vorgestellt, damit er die Möglichkeit hat, die Sanierung selbst in die Hand zu nehmen.

Jetzt Abschreibungspotenzial kostenfrei prüfen!
Jetzt iSFP beantragen